Bericht verfasst von Jana Ina Böhm
„Ein Traum wurde wahr: Ich durfte Österreich bei der World Dog Show in Helsinki (Finnland) vertreten – ein Erlebnis voller unvergesslicher Momente“
Am 7. August 2025 ging’s los: Direktflug vom Flughafen Wien Schwechat nach Helsinki – mit großer Vorfreude im Gepäck. In Helsinki angekommen, wurden Marcus und ich herzlich von Noora Kela – einer renommierten finnischen Havaneserzüchterin – begrüßt und direkt zu ihr ins Hotel begleitet.
Am Morgen des 8. August begann Tag 1 der World Dog Show und der große Tag für die Havaneser von Noora und ihrem Team. Ich lernte sehr viel über Grooming und Handling. Ein echtes Highlight war, dass ich einen ihrer „Jatakabis“ in der Zuchtgruppe selbst präsentieren durfte. Nach dem Wettbewerb trafen sich alle „Havaneser-Leute“ zu einem gemütlichen Brunch. Die Stimmung war herzlich und familiär. Anschließend fuhren wir mit dem Taxi vom Messegelände zurück ins Hotel.
Am zweiten Messetag begann der Tag für mich etwas entspannter, da keine offiziellen Programmpunkte oder Wettbewerbe geplant waren. Heute stand das Erkunden des Messegeländes und ausgiebiges Shoppen im Vordergrund. Vor Ort beeindruckte mich die große Vielfalt an Verkaufsständen. Gemeinsam mit Janita, einer neu gefundenen Freundin aus dem Team von Noora, durchstöberten wir das Angebot. Die Auswahl reichte von Bürsten, Kämmen und Scheren bis hin zu Halsbändern, Leinen und Handler-Outfits. Obwohl wir ursprünglich nur wenig einkaufen wollten, wurden es am Ende doch einige Artikel – darunter ein neues Outfit für mich in Navy-Blau, mehrere Bürsten für meine Hunde und drei Halsbänder.
Am Nachmittag nahm ich am internationalen Junior-Handler-Treffen teil. Es war eine großartige Gelegenheit, Gleichgesinnte aus verschiedenen Ländern kennenzulernen und sich über Erfahrungen und Techniken auszutauschen.
Am Abend durfte ich mit zwei Hunden von Noora spazieren gehen, um herauszufinden, welcher sich besser für meinen Junior-Handling-Bewerb eignet. Die Wahl fiel auf „Pixie“, wir harmonierten sofort als Team. Da ich meinen eigenen Hund leider nicht mitbringen konnte, war ich sehr dankbar, dass ich „Pixie“ für den Wettbewerb ausleihen durfte. Gemeinsam mit Noora bereitete ich „Pixie“ vor, indem wir sie badeten und für den kommenden Tag stylten.
Den Abend ließ ich ruhig ausklingen und ging früh schlafen, um für meinen großen Auftritt am nächsten Tag fit und konzentriert zu sein.
Nach einer kurzen Nacht war es am Sonntag endlich so weit: Mein großer Tag beim Junior Handling stand bevor. Ich war etwas aufgeregt, doch die Freude darüber, Österreich vertreten zu dürfen, überwog deutlich.
Zu Beginn wurden alle Teilnehmer herzlich willkommen geheißen und mit kleinen Geschenken überrascht. Danach ging alles sehr schnell – plötzlich hieß es, dass das Pre-Judging in sieben Minuten beginnt. Da Österreich als erstes Land aufgerufen wurde, erhielt ich die Startnummer 1.
Dank Ida´s (auch aus dem Team von Noora) Unterstützung konnte ich „Pixie“, den Hund, den ich für den Wettbewerb ausleihen durfte, rechtzeitig vorbereiten und mich selbst in Ruhe fertig machen. Im Ring war ich die Letzte, da Pixie der kleinste Hund im Teilnehmerfeld war. Sie ließ sich hervorragend „handeln“, und wir bildeten ein sehr harmonisches Team.
Am Nachmittag folgte dann der große Moment im Ehrenring. Mit „A“ für „Austria“ durfte ich den Ring als Erste eröffnen – ein unvergessliches Gefühl. Auch wenn wir am Ende nicht ausgewählt wurden, war allein die Teilnahme ein großes Erlebnis. Ich bin sehr dankbar, dass ich diese Erfahrung machen durfte.
Leider blieb keine Zeit mehr, um die Stadt zu besichtigen. Doch der tägliche Weg vom Hotel zur Messe führte durch schöne Teile Helsinkis, und ich hoffe, eines Tages wieder nach Finnland reisen zu können. Diese Reise hat mir nicht nur neue Erfahrungen, sondern auch neue Freundschaften geschenkt.














